Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der Friedrich-von-Schiller Grundschule in Burgberg, oder wie die meisten sagen: „Grundschule Burgberg“. Die Friedrich-von-Schiller ... weiterlesen
Planung ab dem 08.03.2021: Wechselunterricht & Notgruppen
Liebe Eltern, anbei unsere Planung des Wechselunterrichtes für die nächsten 2 Wochen. Mit freundlichen Grüßen aus Burgberg Ihr Schulleitungsteam ... weiterlesen
Video: Mathematik Klasse “Zahlen ordnen und vergleichen” (Fernunterrichtplan für die Woche 01.- 05.03.2021)
Liebe Erstklässler, nach einer Woche in der Schule heißt es nun wieder Homeschooling. Wie Ihr dem Wochenplan für diese Woche ... weiterlesen
Mathe + Kunst = Geo City !! Die 1. Klasse gibt Verpackungen ein neues Leben.
In einem Mathematikbuch lernt man sehr viel über Körper (Zylinder, Kegel, Quader, Würfel . . .) und Aufgaben dazu zu ... weiterlesen
Video: Mathematikvideo “Dividieren” für Klasse 3 von Frau Kärcher
Liebe Drittklässler, im Folgenden steht ein Mathematikvideo zum Thema “Dividieren” für Euch auf dem Plan. ... weiterlesen
Präsenzunterricht ab 22.02.2021
Liebe Eltern, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab 22.Februar schrittweise wieder zum Präsenzunterricht zurückkehren dürfen. Ab ... weiterlesen
Kreativaufgabe zum schmotzigen Dunschtig: Maskenzauber!
Lieber Schüler*innen, liebe Eltern und alle, die Spaß an Masken haben! Corona zum Trotz haben sich die fleißigen Schüler ganz ... weiterlesen
Die Bettelwieber halten den Dunschtig hoch und haben eine Überraschung!
Liebe Eltern, weil die Bettelwieber dieses Jahr am Dunschtig nicht in die Schule kommen können, haben sie sich eine ... weiterlesen
Selbstgemachte Stifteboxen – Ein BK-Projekt der Klasse 3
Erläuterung von Frau Meinel zum Projekt “Stifteboxen” Aus abgesägten Papierrollen gestalteten die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 3 kreative Stifteboxen ... weiterlesen
Video: Klasse 1 “Nomen und Artikel” von Herrn Wetzel (Lernplan bis 11.02.2021)
Liebe Erstklässler, das 2. Video behandelt ein sehr wichtiges und spannendes Thema und zwar “Nomen und Artikel”. Das hört sich ... weiterlesen