Aktuelles

 


im Dezember 2018


Schecküberreichung durch den Ortschaftsrat Erdmannsweiler

Am 3. Advent fand der alljährliche Seniorennachmittag in Erdmannsweiler statt. Auch in diesem Jahr umrahmte die 3. Klasse der Grundschule Burgberg das Programm mit Gedichtvorträgen und musikalischen Beiträgen passend zur Adventszeit.

Die gesammelten Spenden wurden in Form eines Schecks vom Ortschaftsrat Erdmannsweiler, vertreten durch Ortschaftsrätin Huanita Vazzano, an den Klassenlehrer Herrn Manfred Wetzel überreicht. Die Spende soll die geplanten Anschaffungen wie z.B. Gartengeräte für die neuen Hochbeete unterstützen.

 

 


im November 2018


Aktion “Strahlende Augen”

 Weihnachtsfreude auch für die ärmsten Kinder

Die Grundschüler in Burgberg packen Päckchen für bedürftige Kinder in armen Ländern. Um auch den Ärmsten eine Weihnachtsfreude zu machen, konnten die Kinder nun 16 Päckchen über die Aktion „Strahlende Augen“ an die Pfadfinderschaft der Royal Rangers übergeben. Die Rangers sorgen dann persönlich dafür, dass die Päckchen auch wirklich bei den betreffenden Kindern, die manchmal noch nie ein Geschenk bekommen haben, ankommt. Mit viel Eifer und großem Engagement wurde in jedes Päckchen ein vorgeschriebener Inhalt wie Bleistifte, Seife, Zahnbürste, Spielzeug oder Bonbons gelegt. Schließlich soll bei den Empfängerkindern kein Neid untereinander entstehen. (Text: Kirsten Strötgen)

 

 

 

 

Das schuleigene Hochbeet!

Ein großes Hochbeet vervollständigt nun die Außenanlage der Grundschule Burgberg. Mit ihrem Projekt haben sich die beiden Lehrerinnen Petra Talazko und Gabriele Reisser (jeweils links und rechts außen) einen Herzenswunsch erfüllt. „Wir wollen mit den Kindern nicht nur in der Theorie das Anpflanzen von Obst und Gemüse lernen“, so Petra Talazko. Für den Sachkundeunterricht wäre das schneckensichere Hochbeet nun eine große Bereicherung. Mit Hilfe des Bauhofes hatten die engagierten Lehrkräfte das Beet aufgestellt und befüllt. Angeschafft konnte das Hochbeet allerdings nur durch die großzügige Unterstützung der Hermle-Stiftung, die Schulen mit Geld für Projekte unterstützt, die sich die Institutionen normalerweise nicht leisten würden. „Dafür sind wir sehr dankbar“, freut sich Petra Talazko. In Zukunft können die Schulkinder also hier nun ganz praktisch Kräuter, Blumen, Gemüse und Salate züchten und ernten.


im Oktober 2018


Der Erntedank-Gottesdienst

Erntedank ist eine ganz wichtige Zeit, um inne zu halten und unabhängig von Konfessionen, einfach danbar für das zu sein, was einem täglich zur Verfügung steht.

 

Pfarrer Förschler leitete durch diesen sehr schönen Gottesdienst, an welchem nicht nur Schüler, Lehrer und Eltern teilnahmen, sondern auch unsere diesjährigen Vorschüler.

 

Im Anschluss gab es noch eine weitere tolle Veranstaltung für die Schüler :

(Presseartikel)

“Grundschüler mosten 30 Liter Apfelsaft”



Die reichhaltige Apfelernte in diesem Jahr hat nun auch die Grundschule in Burgberg für sich genutzt. Unter der Leitung von Lehrerin Petra Talazko sowie Nicole Kriehn, Vorsitzende der Landfrauen, wurden kiloweise Äpfel zu Apfelsaft gepresst. Nicole Kriehn hatte dafür extra eine Apfelsaftpresse besorgt. Die Grundschulkinder brachten selbst Äpfel von zu Hause mit, doch auch die eigenen Schulapfelbäume wurden abgeerntet. Eifrig schnippelten die Kinder dann die vielen leuchtenden Äpfel klein. Diese wurden schließlich noch einmal zusätzlich im Mixer zerkleinert, bevor die Mischung dann in die Presse ging. Rund 30 Liter Apfelsaft war das fruchtige Ergebnis. Jedes Kind durfte sich zum Schluss eine leckere Apfelsaftprobe mit nach Hause nehmen.

Bild: Kirsten Strötgen

 


im Juli 2018


Der Räuber Hotzenplotz läutet die Ferien ein!

Die Klassen 3 & 4 besuchten, als krönenden Abschluss des Schuljahres 2017/2018, den Räuber Hotzenplotz, welcher sein Unwesen in der Ruine Waldau treibt. Bei fantastischem Wetter und einer tollen Kulisse verfolgten die Kinder, zu welchen Untaten sich der Räuber hinreissen ließ. Natürlich war ein so tolles Erlebnis auch mit etwas Anstrengung verbunden, denn sowohl der Hin- als auch der Rückweg wurden zu Fuß bestritten.

 

Natürlich schwitzen die Klassen 1 & 2 nicht in Ihren Klassenzimmern. Sie verbrachten einen genauso schönen Tag am Bach mit sehr viel Spass beim Spielen im Wasser, Vespern im Sonnenschein und Entdecken von allem was “kreucht und fleucht”.

 


im Juli 2018


ENRW-Energieberater besucht die 2.Klasse

 

Was ist Energie? Wie funktioniert eigentlich der Treibhauseffekt? Und welche Maßnahmen helfen gegen den Klimawandel? Das sind nur drei der vielen Fragen, die Bur am Orde den Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse stellte. Im Klassenverbund folgten die Zweitklässler zunächst dem spielerischen Vortrag des Energieberaters und konnten ihr erlerntes Wissen anschließend bei einer Energie-Rallye quer durchs ganze Schulhaus sofort einsetzen. [Auszug aus der Pressemeldung der ENRW]

Die vollständige Pressemldung finden Sie hier.

 


im Juni 2018


Musical „Winnie Wackelzahn“ – ein schaurig schönes Kindermusical

 


Mai 2018


Die Vorbereitungen für das Musical laufen auf Hochtouren

 

Es wird gebastelt, genäht, gesungen und getanzt.

 

 

 

 

 


April 2018


Sport Weiß Lauf – Rennen aus Spaß und für die Schule

Auch in diesem Jahr richtete das Sport-Fachgeschäft Sport Weiss wieder den „Sport Weiss Lauf“ aus. Unsere Lehrerin Frau Veller ist es ein großes Anliegen, dass die Kinder daran teilnehmen, nicht nur wegen der 100,- € die man als Schule gewinnen kann, sondern auch weil Bewegung und das Verfolgen eines gemeinsamen Ziels wichtig ist.

 

 

 


März 2018


Ein wunderschöner Ausflug

Die gesamte Schule machte sich auf den Weg zur Wilhelma in Stuttgart, um nun auch die letzten Tiere aus ihrem Winterschlaf zu holen. Bevor die Kinder aber Elefant, Giraffe und Co. bestaunen konnten, gab es noch einen kurzen Abstecher in den Ostergarten, in Stuttgart-Cannstatt. Hier wird sehr eindrücklich die Ostergeschichte wiedergegeben und so manchem Kind hat der Ostergarten doch ein wenig besser gefallen als die Wilhelma . . . .